- Frack
- Frackm\1.Kleid,Anzug.EigentlichderschwarzeGesellschaftsanzugmitSchößen.InderAuffassungderHalbwüchsigenistderFrackeinaltmodischesKleidungsstück,weswegendieVokabelauchaufeinenabgetragenenoderausgewachsenenAnzugangewandtwird.Wien1950ff,jug.\2.Uniform(Ausgeh-Uniform).Soldseit1939.\3.ziehdenFrackaus,dugehstbaden:RedewendungandenwahrscheinlichenVerlierer.Skatspielerspr.1930ff.\4.einenhinterdenFrackbrausen=Alkoholtrinken.Brausen=spritzen.Sold1935ff.\5.ihmgehtderFrack=erhatAngst.AnspielungaufdiefliegendenFrackschößedessen,derzumAborteilt.Seitdemspäten19.Jh.\6.sicheinenFracklachen=heftiglachen.DervordereAusschnittdesFracksgiltalsLochinderKleidung.BeiheftigemLachenkanndieJackeaufspringen,sodaßesaussieht,alstragemaneineFrackjacke.1910ff.\7.machdirnichtaufdenFrack!=hegekeineunsinnigenErwartungen!BeistürmischemTemperament————kannmanbeimEssenleichtdenFrackbeschmutzen.1930ff.\8.sichamFrackreißen=sichermannen.Gemeintist,daßmandenFrackruckartigaufdengehörigenSitzziehtundalsosichwievorgeschriebenbenimmt.Sold1939ff.\9.ihmsaustderFrack=a)erist(wird)ängstlich.
⇨Frack5.Seitdemspäten19.Jh.–b)eristaufgeregt.HieristwohlvomvielbeschäftigtenKellnerauszugehen.1880ff. \10.ihmsaustderFrackinalterFrische=eristnochrüstigwiezuvor.VielleichtAnspielungaufdenbefrackten»⇨Schürzenjäger«.1930ff. \11.sichindenFrackscheißen=a)übertriebendienstbeflissenundunterwürfigsein.DemÜbereifrigengehorchtderSchließmuskeldesAftersnicht.1900ff.–b)sichaufregen;vorAufregungfalschhandeln.1920ff.\12.sichaufdenFracktreten=sichhochmütigbenehmen.MeintingroteskerVorstellung,mankönnesichaufdieFrackschößetreten,wennmansierechttiefniederhängenläßt.1910ff.\13.trittdirnichtaufdenFrack!=reg'dichnichtauf!bleibesachlichundnatürlich!VgldasVorhergehen-————de.1910ff.\14.jmdenFrackvollhauen=a)jngründlichdurchprügeln.Seitdemausgehenden19.Jh.–b)denFeindvernichtendschlagen.SoldinbeidenWeltkriegen.\15.denFrackvollkriegen=Prügelbeziehen.1900ff.\16.sichindenFrackwerfen=denFrackanziehen.19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.